Wie geht eine Implantatversorgung vor sich?
Die implantologische Behandlung gliedert sich in folgende Schritte:
- Befunderhebung und ausführliche Beratung
- Einsetzen des Implantats
- Ausheilung des Kiefers
- Abdrucknahme für den neuen Zahnersatz
- Einprobe der Prothetik
- Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes
Welche Voraussetzungen sollte ein Patient mitbringen?
Ausreichend Kieferknochen und Mundhygiene!
Neben einem gesunden und ausreichend vorhandenen Kieferknochen bildet einwandfreie Mundhygiene die wichtigste Voraussetzung für eine Zahn-Implantation.
Allerdings kann in vielen Fällen durch einen vorangehenden Knochenaufbau auch bei mangelndem Kieferknochen oft für eine sichere Befestigung der Implantate gesorgt werden.
Eine gründliche Voruntersuchung durch Ihren Hausarzt bzw. Ihren Internisten ist anzuraten, insbesondere im Falle von Allgemeinerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes etc.
Wie sicher sind Zahnimplantate?
Implantate - eine dauerhafte Lösung für festsitzende Zähne
Genauso wie unsere natürlichen Wurzeln unsere Zähne sicher halten, tragen auch die Implantate den neuen Zahnersatz fest und sicher.
Implantate können entweder Einzelkronen, einen Zahnersatz über den ganzen Zahnbogen oder Zahnersatz, der mit eigenen Zähnen verbunden ist, tragen.
Wer trägt die Kosten einer Implantatversorgung?
Bezuschussung oder Vollübernahme der Implantatkosten?
Die Investitionen für implantatgetragenen Zahnersatz liegen etwas höher als für eine konventionelle Kronen-, Brücken- oder Prothesenversorgung.
Grundsätzlich beraten wir Sie in unserer Praxis vorab. Für den gesetzlich versicherten Patienten gibt es die Möglichkeit der Bezuschussung durch seine Krankenkasse.
Auf Wunsch zeigen wir Ihnen auch Wege einer Finanzierung der Kosten Ihrer Implantatversorgung.